Geburtsvorbereitung - Abendkurs
mit Elisabeth Hinterplattner, Hebamme im Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. Davon 2 Treffen mit dem Partner (die Rolle des Partners kann auch durch die Schwester, Freundin, Mutter,... übernommen werden)
Max. Tn.: 10 Frauen
Ziel dieses Kurses ist es, sich auf die Geburt und auch auf das Leben mit dem Baby einzustimmen. An diesen Abenden werden die Schwangerschaft und deren „Umstände“, Gebären und Geboren werden, Stillen und Ernährung, die Pflege des Neugeborenen (mit Ausblick bis zum 1. Lebensjahr) und die neuen Rollen des Elternseins besprochen. Praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung durch Körper- und Atemübungen, Achtsamkeit und zum Spüren von Vertrauen und Zuversicht... mit Elementen aus Yoga, Feldenkrais, Qigong, Hypnobirthing… runden den Kurs ab. Natürlich bleibt auch Zeit neue Kontakte zu knüpfen und Gleichgesinnte zu treffen.
001 1. Kurs
5 Treffen, davon zwei Abende mit dem Partner
ab Freitag, 26. Februar 2021 von 19.00 bis 21.00 Uhr
€ 79,20 (€ 99,00)
Im Preis ist die Mitgliedschaft für das laufende Kalenderjahr inkludiert!
003 3. Kurs
5 Treffen, davon zwei Abende mit dem Partner
ab Freitag, 17. September 2021 von 19.00 bis 21.00 Uhr
€ 79,20 (€ 99,00)
Im Preis ist die Mitgliedschaft für das laufende Kalenderjahr inkludiert!
Geburtsvorbereitungskurs für Paare (Wochenendkurs)
mit Veronika Ratzberger, Hebamme
Max. Tn.: 6 Paare
In diesem Kurs setzen sich Paare gemeinsam mit dem Geschehen in der Schwangerschaft, der Geburt und der ersten Zeit als Familie auseinander. (Kursbesuch ab der 25. SSW). Die Mütter und Paare
sollen in ihrem Selbst
vertrauen gestärkt werden und sich bewusst füreinander Zeit als werdendes Elternpaar nehmen. Die Rolle des Partners kann auch durch eine Freundin, Schwester, ... übernommen werden. Der Kurs
beinhaltet Gespräche über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, den Umgang mit Schmerz, Elternwerden und Elternsein, Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen, das Kennenlernen verschiedener
Gebärpositionen und Infos zum Thema Stillen.
005 1. Kurs
2 Treffen
Freitag, 13. November 2020 von 17.00 bis 21.00 Uhr und
Samstag, 14. November 2020 von 9.30 bis 13.30 Uhr
€ 112,00 (€ 140,00) pro Paar
Im Preis ist die Mitgliedschaft für das laufende Kalenderjahr inkludiert!
007 2. Kurs
2 Treffen
Freitag, 9. Juli 2021 von 17.00 bis 21.00 Uhr und
Samstag, 10. Juli 2021 von 9.30 bis 13.30 Uhr
€ 112,00 (€ 140,00) pro Paar
Im Preis ist die Mitgliedschaft für das laufende Kalenderjahr inkludiert!
Mein 2. (3., 4., ...) Kind kommt
Geburtsvorbereitung für Familien mit zukünftig zwei oder mehreren Kindern
mit Elisabeth Hinterplattner, Hebamme
Wenn ein weiteres Kind in die Familie kommt, tauchen neue Fragen auf, der Familienalltag ändert sich und vieles verlangt neu geregelt zu werden. Eine weitere Geburt steht bevor und Erinnerungen an die vorangegangene Entbindung begleiten die Schwangerschaft. Auf die Fragen und Bedürfnisse wird individuell eingegangen, die Partner werden am dritten Kurstag eingebunden. Themen sind u. a.: Geburt und Wochenbett, Stillen und Ernährung, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, Familienalltag neu organisieren, die Partnerschaft verändert sich, Geschwisterthemen und Familienglück. Bitte ein kleines Handtuch mitbringen.
009 1. Kurs
4 Treffen, davon ein Nachmittag mit dem Partner
ab Freitag, 6. November 2020 von 15.30 bis 18.00 Uhr
€ 70,00 (€ 87,50)
Im Preis ist die Mitgliedschaft für das laufende Kalenderjahr inkludiert!
011 2. Kurs
4 Treffen, davon ein Nachmittag mit dem Partner
ab Freitag, 26. Februar 2021 von 15.30 bis 18.00 Uhr
€ 70,00 (€ 87,50)
Im Preis ist die Mitgliedschaft für das laufende Kalenderjahr inkludiert!
013 Pilates in der Schwangerschaft
5 Treffen mit Kaye Platzer, BASI Pilates Trainerin
ab Donnerstag, 29. Oktober 2020 von 17.30 bis 18.30 Uhr
Max.Tn.: 8 Frauen
€ 31,50 (€ 39,40)
Während der Schwangerschaft erfährt eine Frau viele körperliche und emotionale Veränderungen. Pilates ist ein ganzheitliches Trainingskonzept, das diese Veränderung in der Schwangerschaft unterstützen kann. In diesem Kurs entwickeln Sie Bewusstsein für Ihren Geist und Ihren Körper. Atmung, Dehnung, Muskelkraft aufbauen und Entspannung sind wichtige Aspekte, die dieses Training beinhaltet, um den Körper in dieser besonderen Zeit zu unterstützen.
Yoga in der Schwangerschaft
Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau. Lebe sie so bewusst wie nur möglich und finde deine volle weibliche Kraft! Dazu können dir die Yogaeinheiten eine wunderbare Basis und Begleitung sein. Yoga ist ein Weg für dich als schwangere Frau ganz bei dir anzukommen und dich sanft und mit Freude zu bewegen, deinen Körper zu kräftigen, zu dehnen und zu mobilisieren. Einzutauchen in die kraftvolle Stille des Augenblicks und mit Gelassenheit in den Alltag zurückzukehren. Eine Teilnahme wird ab der 12. SSW empfohlen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, doch wenn du dir nicht sicher bist bzgl. Yoga in der Schwangerschaft, dann sprich zuerst noch mit deiner Ärztin. Ich freu´ mich auf dich. Bitte komm mit bequemer Kleidung, nimm eine Decke, einen Polster sowie eine Yogamatte (falls vorhanden) mit.
015 1. Kurs
5 Treffen mit Hermine Schuller, zert. Yoga-Lehrerin (Ausbildung bei N. Knoff)
ab Montag, 21. September 2020 von 17.00 bis 18.30 Uhr
€ 53,00 (€ 65,80)
017 2. Kurs
4 Treffen mit Simone Schmidbauer, zert. Yoga-Lehrerin nach Sivananda
ab Dienstag, 3. November 2020 von 17.30 bis 19.00 Uhr
€ 42,40 (€ 52,60)
019 3. Kurs
5 Treffen mit Sindy Kleinhagauer, zert. Yoga-Lehrerin Pre- und Postnatal nach P. Thielemann
ab Freitag, 8. Jänner 2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr
€ 53,00 (€ 65,80)
Mama-Baby-Yoga
Eine Stunde in Achtsamkeit und liebevollem Sein mit deinem Baby. Wenn dein Baby robbt, rollt, krabbelt oder schon die ersten Schritte versucht und du für dich als Mutter nach der ersten
intensiven Zeit gemeinsam mit deinem Kind Yoga entdecken möchtest - in einem achtsamen und den Bedürfnissen entsprechenden liebevollen Rahmen, dann bist du hier am richtigen Ort. Du kannst dich
durch die Körperübungen wieder sanft kräftigen und stärken, das ist unter anderem sehr hilfreich für die „Tragezeiten“. Es wird auch besonders spannend für dein Baby sein, die neue Umgebung zu
entdecken und mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen. Die Einheiten werden intuitiv der Situation entsprechend und mit liebevollen Ritualen (Klanginstrumente, Lied,..) gestaltet.
021 1. Kurs 3 bis 6 Monate
5 Treffen mit Hermine Schuller, zert. Yogalehrerin (Ausbildung bei N. Knoff)
ab Montag, 21. September 2020 von 15.15 bis 16.15 Uhr
€ 36,50 (€ 45,00)
023 2. Kurs 6 bis 10 Monate
4 Treffen mit Simone Schmidbauer, zert. Yoga-Lehrerin nach Sivananda
ab Dienstag, 3. November 2020 von 16.00 bis 17.00 Uhr
€ 29,20 (€ 36,00)
025 Pilates nach der Schwangerschaft
5 Treffen mit Kaye Platzer, BASI Pilates Trainerin
ab Montag, 2. November 2020 von 17.30 bis 18.30 Uhr
Max. Tn.: 8 Frauen
€ 31,50 (€ 39,40)
Nach einer Geburt Zeit für sich selbst zu finden ist nicht immer einfach, jedoch sehr wichtig. Pilates nach der Schwangerschaft bringt den eigenen Körper wieder in Form und versteht sich als ideale, sanfte Vorbereitung für zukünftige sportliche Aktivitäten. Wenn du Zeit für dich, deinen Körper und deinen Geist brauchst, dann ist dieser Kurs genau richtig. Empfohlen wird dieser Kurs für Frauen, deren Geburt unkompliziert verlief und mindestens 3 Monate zurück liegt.
Rückbildung - Fit im Alltag
mit Gudrun Schloßgangl, Dipl. Physiotherapeutin
Max. Tn.: 7 Frauen
Nach dem gezielten Erlernen von Rückbildungsübungen liegt der Schwerpunkt dieses Kurses im Erkennen und Umsetzen von gesundem Alltagsverhalten. Elemente der Rückenschule wie Bücken, Heben und Tragen sollen eine alltagstaugliche Hilfestellung für die Rückbildung nach der Geburt darstellen. Bedarfsorientiert wird außerdem auf bestehende Probleme wie Schmerzen, Narben, Venenprobleme oder Beckenbodenschwäche eingegangen. Die Babys sind natürlich dabei!
027 1. Kurs
5 Treffen
ab Mittwoch, 14. Oktober 2020 von 11.00 bis 12.00 Uhr
€ 33,00 (€ 41,30)
029 2. Kurs
5 Treffen
ab Mittwoch, 13. Jänner 2021 von 11.00 bis 12.00 Uhr
€ 33,00 (€ 41,30)
Babygruppe mit Schmuse- und Kuschelspielen für Babys von 3 bis 10 Monaten
In ungezwungener Atmosphäre lernen Sie andere Eltern kennen und können sich über den Alltag mit Babys austauschen. Darüber hinaus erlernen Sie einfache Lieder, Reime, Finger- und Körperspiele zum Schmusen, Kuscheln, Wiegen und Einschlafen und probieren diese gleich mit Ihrem Baby aus. Es ist ausreichend Zeit zum Stillen, Füttern und Wickeln.
031 1. Kurs
4 Treffen mit Roswitha Schultes
ab Mittwoch, 30. September 2020 von 9.15 bis 10.45 Uhr
€ 19,40 (€ 24,30)
033 2. Kurs
5 Treffen
ab Freitag, 6. November 2020 von 9.30 bis 11.00 Uhr
€ 24,30 (€ 30,40)
035 3. Kurs
5 Treffen mit Cornelia Rosenauer
ab Freitag, 8. Jänner 2021 von 9.15 bis 10.45 Uhr
€ 24,30 (€ 30,40)
Hebammensprechstunde und Schreibaby-Begleitung
Beratung für Schwangere, Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Nur nach Terminvereinbarung! Die Beratung ist kostenlos, Spenden werden gerne entgegengenommen.
Fragen zur Schwangerschaft, zur ersten Zeit mit den Babys bis zur Kleinkindzeit, Stillen und Ernährung, Geburt, Wochenbett, Kaiserschnitt, Frühgeburt, Babyblues, Tot- oder Fehlgeburt, Pränataldiagnostik- und Kinderwunschthemen... finden in der Hebammensprechstunde Platz.
Schreibabys, unruhige sowie unheimlich ruhige Kinder, Sorgen wegen Ernährung und Wachstum, Schlafen und Wachen, Fragen zur Gesunderhaltung, ... haben in der ressourcenorientierten Begleitung genug Zeit und Raum (wenn möglich nach medizinischer Abklärung).
mit Elisabeth Hinterplattner, Hebamme im Phyrn Eisenwurzen Klinikum Steyr, Weiterbildung in emotioneller Erster Hilfe (Th. Harms), körperpsychotherapeutischer Krisenbegleitung für Eltern und Kinder (P. Diederichs), Homöopathie für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit sowie Neugeborene und Säuglinge (Dr. F. Graf, Dr. M. Bitschnau) und WassershiatsuPraktizierende
Babytag
Offener Treffpunkt mit Fachinformationen jeden Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr AUSSER in den Weihnachts- und Semesterferien
mit Judith Eichenauer, Kindergarten- und Hortpädagogin, LaLecheLiga-Stillberaterin
Barbara Schröder Dipl. Sozialarbeiterin, zert. Trageberaterin
Rosi Schultes, Pädagogin oder
Stefanie Muttenthaler, Dipl. Sozialarbeiterin
Unkostenbeitrag: € 1,00
Mit Anmeldung!
Wir nehmen eure Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr entgegen und halten diese bis Donnerstag 9.25 Uhr. Nach 9.25 Uhr wird jede nicht in Anspruch genommene Anmeldungen an SpontanbesucherInnen weitergegeben.
Mütter, Väter und andere Bezugspersonen mit ihren Babys und Schwangere sind eingeladen „Gleichgesinnte“ kennenzulernen und sich Tipps zu holen. Es steht eine Babywaage zur Verfügung. Beim Babytag gibt es im Monatsrhythmus Informationen bzw. praktische Anleitungen. Da die zeitliche Planung mit Babys oft schwierig ist, ist es möglich, auch später dazuzukommen (Ausnahme Babymassage).
1. Donnerstag im Monat
9.30 bis 11.00 Uhr
Kunterbunte Babythemen
1. Oktober 2020, „Wickel und Auflagen“ mit Petra Havelka *
5. November 2020, „Mama isst gut – Essen in der Schwangerschaft und der ersten Zeit mit dem Baby“ mit Gudrun Bertignoll *
3. Dezember 2020, „Baby led weaning - es muss nicht immer Brei sein“ mit Katha Hofbauer
7. Jänner 2021, „Schlafen und wachen“ mit Elisabeth Hinterplattner
4. Februar 2021, „Babyalltag – Mach dir’s leicht“ mit Barbara Schröder
* In Zusammenarbeit mit dem Schul- und Erziehungszentrum Linz
2. Donnerstag im Monat
9.30 bis 11.00 Uhr
Babymassage
mit Gudrun Schloßgangl, Physiotherapeutin, Ausbildung in Babymassage
Beginn der Massage um 10.00 Uhr!
Es ist wichtig, von Anfang an bei der Massage dabei zu sein! Bitte eine wasserfeste Unterlage mitnehmen.
Babymassage ist liebevolle Berührung, die sich positiv auf die Entwicklung Ihres Kindes auswirkt. Sie ist entspannend und lindernd (z.B. bei Einschlafstörungen oder Koliken) und verstärkt auf
wunderschöne Art die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Etwas berühren und berührt werden sind wichtige lebenslange Erfahrungen Ihres Kindes. In angenehmer Atmosphäre erlernen Sie spielerisch
gemeinsam mit Ihrem Baby die Massagegriffe nach Leboyer und können sie auch zu Hause umsetzen.
3. Donnerstag im Monat
9.30 bis 11.00 Uhr
Ernährung im 1. Lebensjahr
mit Judith Eichenauer, La Leche Liga-Stillberaterin
An diesem Vormittag werden Fragen zum Thema Stillen, Flaschenkost und Beikost beantwortet. Stillen ist für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes von besonderem Wert. Muttermilch enthält alles, was Babys in den ersten sechs Lebensmonaten brauchen. Ausreichend Zeit zum Erfahrungsaustausch und für gegenseitige Unterstützung ist vorhanden.
4. Donnerstag im Monat
9.30 bis 11.00 Uhr
Babytragen für Babys von 0 bis 4 Monaten
mit Barbara Schröder, zertifizierte Trageberaterin „Die Trageschule Österreich und Schweiz“(R)
Babys zu tragen ermöglicht uns, ihre Bedürfnisse nach Körperkontakt, Wärme und Geborgenheit auf einfache Weise zu erfüllen und sich gleichzeitig selbst zu entlasten. Neben theoretischen Informationen wird richtiges Tragen mit dem Tragetuch ausprobiert. Tragehilfen wie Ring Sling und Mei Tai werden vorgestellt. An diesem Donnerstag können Tragetücher und Tragehilfen (gegen Kaution und Gebühr) ausgeborgt werden.
Eine individuelle Trageberatung zu Hause ist auf Anfrage möglich.
5. Donnerstag - 29. Oktober 2020
9.30 bis 11.00 Uhr
Kangatraining Schnupperstunde
mit Sonja Wolfartsberger Kangatrainig ist das perfekte Workout für Mama und Baby. Du wirst fit und dein Baby macht mit. Den Großteil des Trainings verbringt dein Baby in einer Tragehilfe und kuschelt mit dir. Nach der postnatalen Kontrolle beim Gynäkologen kann es losgehen. Ein paar Tragehilfen sind vorhanden! Weitere Infos unter: https://www.kangatraining.info/country/at